Benachrichtigungen
Attraktiv, spaßig und kundenorientiert: Es ist definitiv kein Wunder, dass Online Casinos Schweiz zu den meistbesuchten Seiten in diesem Land gehören. Tatsächlich erlebte das Online Glücksspiel in der Schweiz in den letzten Jahren einen großen Boom. Demzufolge hat die Zahl der Schweizer Online Casinos stark zugenommen. In Bezug auf die ausgestellte Lizenz lassen sich alle Online Casinos Schweiz in zwei Gruppen einteilen.
Zur ersten Gruppe gehören die Anbieter, die unter der Kontrolle der Eidgenössischen Spielbankenkommission ESBK stehen und sich dadurch für den Erhalt einer Lizenz aus der Schweiz qualifizieren. Hinzu kommen Online Glücksspielanbieter mit ausländischen Lizenzen, die üblicherweise aus Malta oder Curacao stammen.
Bevor man die virtuellen Casinos in der Schweiz genießt, sollte man sich mit möglichst vielen Informationen darüber versorgen. Von der Geschichte der Schweizer Casinos, über deren Angebote, bis hin zu Toplisten mit den besten Spieloptionen: Der folgende Ratgeber enthält alles, was man vor dem Spielen wissen sollte!
Offenlegung: Casinobee.com wird von Lesern unterstützt. Wir verdienen möglicherweise eine Provision, wenn Sie sich über Links auf unserer Seite bei einem Casino anmelden. Erfahren Sie mehr.
Bonusbetrag
Bonuswert %
Einzahlungsbetrag:
Für 30€ Einzahlung
Für 30€ Einzahlung
Für 30€ Einzahlung
Für 30€ Einzahlung
Für 30€ Einzahlung
Für 30€ Einzahlung
Für 30€ Einzahlung
Für 30€ Einzahlung
Für 30€ Einzahlung
Für 30€ Einzahlung
Genau wie in den anderen Ländern Europas reicht die Geschichte des Glücksspiels in der Schweiz lange in die Vergangenheit zurück. Um das Ganze verständlicher zu machen, haben wir die Entwicklung in die wichtigsten Zeitperioden eingeteilt.
Jahrundert: Am Ende des 19. Jahrhunderts diente das Glücksspiel in der Schweiz als reine Unterhaltung und es wurde nur in Kursälen angeboten. Der maximale Einsatz beim Spielen betrug fünf Schweizer Franken.
1993 – 2000: Bis zu 1993 bestand ein verfassungsmäßiges Verbot von Glücksspielen mit Ausnahme von Lotterien. Die Schweizer konnten dieses Verbot jedoch umgehen, indem sie im grenznahen Ausland (primär im deutschen Baden-Württemberg) gespielt haben. Um das zu verhindern, wurde am 7. März 1993 eine Volksabstimmung organisiert. Mit über 70% der Stimmen wurde der Eröffnung der ersten landbasierten Casinos in der Schweiz zugestimmt. Am 1. April 2000 wurden Spielautomaten in Gastronomiebetrieben und Kursälen verboten. Gleichzeitig wurde das Spielen mit unbegrenzten Einsätzen erlaubt, sodass man viel mehr als ein paar Schweizer Franken einsetzen konnte.
2002 – 2003: Ein paar Jahre später wurde mit der Eröffnung neuer landbasierten Casinos für Schweizer Spieler begonnen. Im Laufe dieser Jahre erblickten 21 neue Spielbanken das Licht der Welt. Obwohl ein paar davon kurz danach geschlossen wurden, sind die meisten damals eröffneten Casinos in der Schweiz noch immer aktiv.
2018 – 2019: Aufgrund des großen Aufschwungs der Online Glücksspielanbieter wurde am 10. Juni 2018 ein neues Glücksspielgesetz vorgeschlagen, das mit 72% der Volksstimmen angenommen wurde. Ein Jahr später (Juli 2019) wurde das erste Schweizer Online Casino eröffnet.
In Anbetracht der aktuellen Trends in der Welt ist klar, dass dem Online Glücksspiel in der Schweiz eine strahlende Zukunft bevorsteht. Immer mehr Online Glücksspiel Fans entscheiden sich für das Spielen in einer virtuellen Umgebung. Eine solche Entwicklung ist definitiv keine Überraschung, da man beim Online Spielen diverse attraktive Vorteile auf dem Zettel haben darf. Da sich das Glücksspielgesetz hauptsächlich mit den Anbietern befasst, werden Schweizer Spieler auch zukünftig von vielen ausländischen Online Casinos akzeptiert.
Die Glücksspielanbieter im Netz entwickeln sich ständig weiter, sodass man in näherer Zukunft auch mit gewissen Änderungen in der Gesetzeslage rechnen sollte. Dabei wird primär auf den Schutz der Spieler geachtet. Es werden vermutlich neue Sicherheitsmassnahmen vorgestellt, die die Gefahr der Spielsucht reduzieren sollen. Außerdem sind neue Zahlungsmethoden, Online Casinospielen und Bonusangebote zu erwarten, die die Qualität des Spielvergnügens positiv beeinflussen werden.
Unseren Casino Erfahrungen nach sind Bonusangebote eines der ausschlaggebendsten Kriterien bei der Wahl der virtuellen Plattform. Deshalb präsentieren wir die besten schweizerischen Online Spielbanken mit Freispielen im Bonusprogrammen.
Im Gegensatz zu vielen anderen europäischen Ländern wurde das Online-Gaming in der Schweiz gesetzlich reguliert. Um für eine hohe Transparenz zu sorgen, werden alle Schweizer Online Casinos von der Eidgenössischen spielbankenkommission ESBK kontrolliert. Eine Glücksspiellizenz aus der Schweiz erhalten allerdings nur Online Casinos, die mit landbasierten Spielbanken verbunden sind.
Allerdings bedeutet das nicht, dass man aus der Schweiz keine ausländischen Anbieter genießen kann. Diese Plattformen verfügen in der Regel über eine Glücksspiellizenz aus Malta oder Curacao. Der größte Vorteil der Schweizer Online Casinos liegt liegt zweifellos in einem höheren Schutz für die Spieler. Bezüglich der Auswahl an Spielen, der Zahlungsmethoden und der anderen wichtigen Aspekte sind die Unterschiede zwischen diesen beiden Arten von Online Casinos relativ gering.
Wenn man ein Casino in der Schweiz besucht, muss man fast ausnahmslos das Risiko eingehen, Echtgeld zu verlieren. Die Höhe des Verlustrisikos unterscheidet sich von Casino zu Casino. Der Großteil der Plattformen schreibt bezüglich der Einzahlung ein Mindestlimit von 10 CHF vor. Natürlich gibt es auch Seiten, auf denen man die Online Casino Spiele nur mit höheren Einzahlungsbeträgen genießen kann.
Das Gleiche gilt auch für Auszahlungen. Meistens braucht man nicht mehr als 20 CHF, um vom Online Casino Spielen zu profitieren. Bevor man einen der Anbieter einem genauen Test unterzieht, sollte man sich demzufolge unbedingt mit den allgemeinen Geschäftsbedingungen vertraut machen und die geltenden Limits gründlich überprüfen.
Wie bereits erwähnt, sind die Schweizer Glücksspielanbieter im Internet mit zwei Arten von Lizenzen ausgestattet. Diejenigen, die nicht mit landbasierten Spielbanken arbeiten und somit nicht über eine Lizenz der Spielbankenkommission ESBK verfügen, verlassen sich auf ausländische Glücksspiellizenzen.
Die meistverbreitete ausländische Lizenz kommt aus Malta. Hierbei handelt es sich um eine äußerst renommierte Glücksspielbehörde. Alle maltesischen Online Casinos müssen einen strengen Test bestehen, in dem alle wichtigen Aspekte unter die Lupe genommen werden. Demnach ist deren Seriosität in keinster Weise zu bezweifeln. Häufig trifft man auch auf eine Lizenz aus Curacao. Der größte Vorteile solcher Plattformen liegt im Zahlungsverkehr, den man nicht nur mit CHF, sondern oft auch mit Kryptowährungen abwickeln kann.
Das Glücksspielgesetzt in der Schweiz wurde in erster Linie mit dem Ziel entwickelt, den Spielern einen höheren Schutz zu garantieren. Alle Online Casinos, die unter der Kontrolle der Spielbankenkommission ESBK stehen, helfen den Spielern das Risiko der Spielsucht zu reduzieren. In allen Schweizer Online Casinos entdeckt man Links zu gewissen Selbsthilfeseiten. Eine davon ist Careplay. Hier kann man sich nicht nur über die Gefahren der Spielsucht informieren, sondern auch den Kontakt mit echten Casino Experten aufnehmen, die das Ganze so gut wie möglich erklären.
Die Beratung auf Careplay und anderen ähnlichen Selbsthilfeseiten verdient nichts anderes als ein großes Lob. Der Kontakt mit Casino Experten klappt üblicherweise sowohl über das Telefon (kostenlose Nummer) als auch direkt im Internet (per Mail). Natürlich gibt es auch Beratungsstellen vor Ort, sodass jeder Spieler die passende Option für sich finden kann. Das Ganze klappt in der Regel in mehreren Sprachen, was zweifellos einen großen Pluspunkt darstellt.
Das geltende Glücksspielgesetz in der Schweiz befasst sich natürlich auch mit Steuern. Hier gibt es eine relativ gute Nachricht für Schweizer Spieler. In den Online Casinos mit Lizenzen der Spielbankenkommission ESBK existiert nämlich ein Steuerfreibetrag in Höhe von 1.000.000 CHF. Laut der ESBK müssen alle höheren Gewinne in der jährlichen Steuererklärung erwähnt werden. Sollte man bei Slots oder in anderen Online Casino Spielen mehr gewinnen, gilt es mit einer Steuer von 35% zu rechnen. Die Hauptlast bezüglich der Steuern tragen die Online Casinos, für die ein Abgabesatz von 20% definiert wurde. In Online Spielbanken mit ausländischen Lizenzen muss man üblicherweise keine Steuern hinnehmen, was in erster Linie für High Roller eine gute Nachricht darstellt.
Egal, ob ausländische Genehmigung, oder die Lizenz der Spielbankenkommission ESBK: Schweizer Spieler dürfen in jedem der Fälle von diversen attraktiven Extras ausgehen. Auf diese Weise kann man sich die Gewinnchancen in einem Online Casino Spiel stark erhöhen. Demnach ist völlig nachvollziehbar, dass sich fast jeder Bonus großer Popularität erfreut. Um unseren Lesern dabei zu helfen, den besten Bonus ausfindig zu machen, haben wir die bekanntesten Angebte in der folgenden Liste kurz erklärt:
Was die Funktionalität der Bonusangebote betrifft, unterscheiden sich die Schweizer Online Casinos nicht von ausländischen Anbietern. Demnach unterliegt fast jeder Bonus gewissen Umsatzbedingungen, die die Spieler vor einer Auszahlung erfüllen müssen. Hierbei handelt es sich um einen Sicherheitsmechanismus, der Geldwäsche oder andere Missbräuche verhindern soll.
Der diesbezügliche Branchenschnitt liegt bei 30x. Das bedeutet, dass man den Casino Bonus vor einer Auszahlung mindestens 30 Mal einsetzen muss. In Bezug auf die Umsatzbedingungen gilt es unbedingt auch die Gültigkeitsdauer und das Spielangebot zu erwähnen. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Schweizer Online Casinos können in dieser Hinsicht sehr groß sein, sodass man sich vor der Aktivierungs dieser Angebote unbedingt mit den geltenden Bonusbedingungen vertraut machen sollte.
Wer die vielen verfügbaren Online Casino Spiele und die anderen Angebote der Schweizer Online Casinos genießen möchte, muss meistens Echtgeld auf das Spiel setzen. Diesbezüglich sind keine Probleme zu erwarten, da jedes Online Casino mehrere Zahlungsmethoden zur Verfügung stellt. In den nächsten Textabschnitten präsentieren wir die populärsten Optionen.
Die klassische Banküberweisung gehört schon seit Jahren zu den populärsten Zahlungsoptionen in Online Casinos. Der Gründe dafür liegen nicht nur in der hohen Sicherheitsstufe, sondern auch in den Ein- und Auszahlungslimits. Diese sind nämlich in der Regel höher als bei anderen Zahlungssystemen, sodass sich die Banküberweisung primär für High Roller in Schweizer Online Casinos perfekt eignet. Allerdings muss man in diesem Fall sowohl bei Ein- als auch bei Auszahlungen mit einer gewissen Wartezeit rechnen. Um die Casino Spiele zu genießen oder Echtgeld auszuzahlen, muss man demzufolge von 3 bis 5 Banktage warten.
Weiter geht es mit Bankkarten wie Visa oder Mastercard. Diese Zahlungsoptionen werden von fast jedem Schweizer Online Casino akzeptiert, sodass man von einer großen Auswahl an Optionen ausgehen darf. Für Zahlungen dieser Art braucht man natürlich die Daten der Bankkarten, was dem einen oder anderen Schweizer Spieler nicht gefällt. Allerdings kann man damit fast jeden Bonus aktivieren. Zudem gilt es die kurzen Transaktionszeiten zu erwähnen, sodass man das Spielangebot binnen weniger Sekunden genießen kann.
Einer der neuesten Trends in der Welt der Zahlungen im Internet sind sogenannte elektronische Wallets. Die populärsten Optionen dieser Art sind Skrill und Neteller. Um Echtgeld auf diese Weise zu bewegen, muss man sich beim jeweiligen Dienst anmelden. Anschließend muss man im Online Casino bloß diese Logindaten verwenden, um Zahlungen abzuwickeln. Skrill, Neteller und andere E-Wallets werden nicht bei jedem Bonus akzeptiert, was sicherlich einen wichtigen Minuspunkt darstellt. Der größte Vorteil liegt in den Transaktionszeiten, da Ein- und Auszahlungen üblicherweise sofort durchgeführt werden. Darüber hinaus muss man dabei in der Regel keine Gebühren hinnehmen, sodass man mehr Geld zum Spielen hat.
Die österreichische Prepaidkarte wird von fast jedem Schweizer Online Casino mit der Lizenz der Spielbankenkommission ESBK akzeptiert. Wenn man auf diese Weise Geld transferiert, muss man keine persönlichen Daten offenbaren. Dafür braucht man nämlich lediglich den 16-stelligen Code der Prepaidkarte. Außerdem eignet sich diese Methode perfekt dafür, um das eigene Spielverhalten zu kontrollieren. Schließlich kann man nicht mehr Geld verlieren, als man hat. Leider kann man damit keine Auszahlungen tätigen, sodass Schweizer Spieler diesbezüglich nach Alternativen suchen müssen.
Schweizer, die am liebsten in einem Online Casino mit der Lizenz aus Curacao spielt, können den Zahlungsverkehr nicht nur mit CHF, sondern auch mit Kryptowährungen abwickeln. Virtuelle Gelder wie Bitcoin, Ethereum oder Litecoin garantieren völlige Anonymität beim Spielen, da man für die Transaktionen lediglich die Adresse des E-Wallets braucht. Zudem gilt es zu erwähnen, dass alle Zahlungen mit Kryptowährungen nicht länger als maximal ein paar Minuten dauern. Mit gewissen Gebühren ist nicht zu rechnen, was sicherlich auch ein dickes Plus darstellt.
Die Bedürfnisse der Spieler sind natürlich in vielerlei Hinsicht unterschiedlich. Während die einen beispielsweise auf Freispiele stehen, fokussieren sich andere primär auf Jackpots oder auf Live Spiele. Aus diesem Grund haben wir eine Topliste der besten Schweizer Online Casinos nach Kategorie zusammengestellt.
Kategorie | Casino |
---|---|
Der beste Schweizer Casino Bonus |